Das Wesen der Biodynamischen Craniosacral Therapie Die Biodynamische Craniosacral Therapie verbindet sich mit dem Gesunden und Ganzen im Menschen. Sie lässt sich ein auf den Kontakt mit dem Lebensatem und seiner heilenden Potenz in der Cerebrospinal-Flüssigkeit sowie im gesamten System des Körpers. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, mit Hilfe der körpereigenen Weisheit Heilung zu erfahren. Die Ausbildung fördert die Entwicklung von Präsenz, Kontakt und die Wahrnehmung des eigenen Systems. Die Studenten erlernen Fertigkeiten, um die Dynamik der Flüssigkeiten in der lebenden Anatomie mit bewusster Wahrnehmung und Achtsamkeit zu erspüren. Diese Fertigkeiten sind wichtig, um erfolgreich therapeutisch arbeiten zu können. Die Geschichte Die Ursprünge der Craniosacral Therapie liegen im frühen 20. Jahrhundert, als Dr. William Garner Sutherland herausfand, dass die Schädelknochen beweglich sind. Während der nächsten vierzig Jahre lernte er, diese Bewegung der Schädelknochen und vieler anderer Strukturen im Körper zu erspüren, den Effekt von unzureichender Beweglichkeit auf den gesamten Körper zu erkennen, sowie die Harmonie der Bewegung durch sanfte Manipulationen von Knochen und Membranen wieder herzustellen. Seine klinischen Erfahrungen zeigten, dass eine Veränderung der Beziehungen sowie des Drucks im Craniosacralen System tatsächlich weitreichende Auswirkungen auf das menschliche Nervensystem und den gesamten Körper haben. In der letzten Phase seines Lebens machte er eine zweite Entdeckung: Eine Kraft, welche er später den Atem des Lebens nannte, vollführt eine Korrektur von innen heraus, ohne die Einwirkung äusserer Kräfte. Ähnlich wie Chi und Prana verändert der Kontakt mit dem Lebensatem den Fokus einer Behandlung hin zu Achtung und Ehrfurcht für die innewohnende Intelligenz des Lebendigen und seine Fähigkeit zu heilen. Der Kern unserer Ausbildung ist das Erspüren und Kennenlernen einer Kraft, die der Begründer dieser Methode, William Garner Sutherland, den Atem des Lebens genannt hat. Der Atem des Lebens ist der Träger der Gesundheit in unseren Körpern und in unseren Leben. Der Atem des Lebens schenkt uns Kraft, schenkt uns Ordnung, gibt unseren Körpern und unseren Leben Form, eine Richtung und eine Gewissheit, eine Orientierung, was gerade jetzt zu tun ist, oder zeigt uns auch, wann es besser ist, still zu sein, mitfühlend zu begleiten und zu schweigen. Wir erlernen das Erspüren des innewohnenden Heilungsplanes, der in jedem Körper, in jeder Begegnung mit einem Menschen und der Natur erfahrbar ist. Das ist die Grundlage jeder Heilung. Die Nähe zu den tragenden Kräften in der Natur, die uns hier umgeben, unterstützt uns bei dieser Art des Lernens. Ausbildungsbroschüre Biodynamische Craniosacral Therapie Die Lehrgänge in Shiatsu und Craniosacral Therapie sind am Kientalerhof von der OdA KT (Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie) akkreditiert und können mit dem Branchenzertifikat KT abgeschlossen werden. Das Branchenzertifikat KT ist Voraussetzung für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung für das eidg. Diplom in Komplementärtherapie.
08.12.2020
Infoabend Wetzikon
29.01.2021
Infoabend Wetzikon
11.02.2021
Einführungstag Kiental
11.03.2021
Infoabend Wetzikon
09.04.2021
Einführungstag Kiental
15.04.2021
Infoabend Wetzikon
16.04.2021
Einführungstag Wetzikon
27.05.2021
Einführungstag Wetzikon
01.07.2021
Einführungstag Kiental
26.08.2021
Infoabend Wetzikon
20.08.2021
Einführungstag Kiental
18.11.2021
Infoabend Wetzikon
Der Kientalerhof ist seit über 30 Jahren führend in der Aus- und Fortbildung von Körper- und KomplementärtherapeutInnen. Wir bieten professionelle und persönlichkeitsbildende Lehrgänge in Shiatsu, Craniosacral Therapie, Trager Therapie, Esalen Massage, Ayurveda Massage, Tibetan Cranial Therapie, Colon Hydro Therapie, Lymphdrainage, Geistiges Heilen, Systemische Aufstellungen an. Obwohl nur 1 Stunde von Bern und 2 Stunden von Basel oder Zürich entfernt, liegt der Kientalerhof in der ruhigen und kraftvollen Bergwelt des Berner Oberlands. Weg vom Alltag, in den schönen Zimmern des Seminarhauses und bekocht von unserer feinen Naturküche entsteht eine Lernatmosphäre, die nicht nur verstandesmässige Konzentration, sondern auch Offenheit, Verkörperung von Werten und Bereitschaft zur Wandlung fördert. In allen Jahreszeiten erzählt die Natur im Kiental vom Geheimnis des Lebens, von Gesundheit, Rhythmus und Verbundenheit.
Das Lehrerteam und die Ausbildungsinhalte sind identisch mit Kiental. Auch für diejenigen, die Cranio am Kiental in Berner Oberland studieren, können den Tronc Commun in Wetzikon besuchen. Der Kientalerhof bietet die Craniosacral Therapie Ausbildung und den Tronc Commun auch im Kurszentrum in Wetzikon ZH an. Dieses ist von Zürich in 20 Minuten mit der S-Bahn erreichbar. Der Bahnhof Wetzikon ist dann noch 5 Gehminuten vom Kursraum entfernt.