Was ist Shiatsu

Shiatsu ist eine Form des natürlichen Heilens, eine moderne Form der therapeutischen, energetischen Körperarbeit, die ihre Ursprünge in Japan hat. Berührung ist die Essenz des Shiatsu. Der Shiatsu-Therapeut benutzt das einfachste und grundlegendste Werkzeug des Menschen: seine Hände. Die angeborenen Selbstheilungsmechanismen des Empfängers werden aktiviert und führen zu einer klareren Wahrnehmung von Wohlbefinden in Körper, Geist und Seele. Shiatsu verbindet uns mit dem Grundsätzlichen im Leben.

Shiatsu wurde in Japan entwickelt und hat seine Wurzeln im Heilsystem
 der Traditionellen Chinesischen Medizin. Wörtlich übersetzt bedeutet
 Shiatsu „Fingerdruck“ – die Behandlung umfasst jedoch weit mehr: Die entspannende und fokussierte Berührung erreicht die festgefahrenen
, oft schmerzhaften Muster des Klienten und löst sie auf. Die Studierenden lernen während der Shiatsu Ausbildung, den Menschen auf der körperlichen,
 energetischen Ebene zu begegnen
 und in seelischen Krisen zu begleiten. Shiatsu ist eine wirksame Therapie bei einer Vielzahl körperlicher und seelischer Beschwerden sowie ein wirksamer Helfer in Lebenskrisen.

Shiatsu – eine therapeutische Methode im Gesundheitswesen

Kurzvideo mit Shiatsu-Schulleiter Jürgen Westhoff

Shiatsu Ausbildung am Kientalerhof

Die von der Internationalen Shiatsu Schule Kiental (ISS Kiental) angebotene Shiatsu-Ausbildung ist ein Studium der Körperarbeit, in dessen Verlauf Sie ein neues Verhältnis zum Körper entwickeln und damit das Leben neu entdecken können. Sie lassen sich hier auf eine neue Erfahrungswelt ein, deren Erforschung bis ans Lebensende andauern kann.

Inmitten der eindrücklichen Bergwelt des Berner Oberlandes werden StudentInnen aus vielen Ländern Europas intensiv in Shiatsu ausgebildet. Dabei durchlaufen Sie oftmals einen tiefgreifenden inneren Transformationsprozess. Dieser wird speziell dadurch unterstützt, dass die Ausbildung nicht wie andernorts tageweise, sondern in längeren Intensivblöcken von 6 bis 9 Tagen Dauer absolviert wird.

Unsere Ausbildung ruht auf vier Säulen:

  • dem Zen-Shiatsu Masunagas
  • der energetischen Arbeit mit dem Körperraum des Menschen
  • den Osteopathischen Techniken und
  • der Begleitung seelischer Prozesse in der Shiatsu-Praxis

Zen-Shiatsu ist eine in Europa verbreitete energetische Meridianarbeit, die von Shizuto Masunaga begründet wurde und in der mit einem erweiterten Meridiansystem gearbeitet wird. In der Arbeit mit dem energetischen Körperraum nimmt der Behandler Auffälligkeiten und energetische Muster im Körper des Klienten wahr und arbeitet direkt mit diesen. Im mehr strukturbezogenen Teil werden energetische und physische Strukturen mit osteopathischen Techniken behandelt und ausgeglichen. Verständnis für und Erfahrung mit psychologischen Prozessen sind von grosser Bedeutung in der professionellen Shiatsu-Praxis.

Shiatsu Ausbildungsbroschüre

Akkreditierung durch OdA KT (Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie)

Die Lehrgänge in Shiatsu und Craniosacral Therapie sind am Kientalerhof von der OdA KT (Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie) akkreditiert und können mit dem Branchenzertifikat KT abgeschlossen werden. Das Branchenzertifikat KT ist Voraussetzung für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung für das eidg. Diplom in Komplementärtherapie.

Bundesfinanzierung

Bis zu 50% Bundesbeiträge für Ausbildungen in KomplementärTherapie

  • „Good News“ für alle, welche die eidgenössisch anerkannten KomplementärTherapie-Ausbildungen machen oder es im Sinn haben: Durch die offizielle eidg. Anerkennung bietet der Bund jetzt eine Mit-Finanzierung der Ausbildung an.
  • 50% der Ausbildungskosten und KT-Supervisionskosten (max. Fr. 10’500.-) werden bei unseren Ausbildungen in den von der OdA KT anerkannten Methoden finanziert, sofern die höhere Fachprüfung absolviert wird (bei uns sind das zur Zeit die Methoden Shiatsu, Craniosacral Therapie und der Tronc Commun).
  • Nach Absolvierung der Höheren Fachprüfung KomplementärTherapie kann jede/r, der/die in der Schweiz wohnhaft ist, die Zahlungsbestätigungen seiner KT-Ausbildung ohne Vorbedingung der zuständigen Behörde einschicken (Stichtag 1. Januar 2017 – alle für die HFP notwendigen Kurse ab diesem Datum werden berücksichtigt. Frist: 7 Jahre nach dem letzten anzurechnenden Kurs).

 

Kennenlernnachmittage

Kennenlernnachmittag Wetzikon: 24. Oktober 2020, 13:00 – 17:00 Uhr

Schnupperbehandlungen: Shiatsu, Craniosacral Therapie, Lymphdrainage, Trager Therapie

 

Kennenlernnachmittag Basel: 14. November 2020, 13:00 – 17:00 Uhr

Schnupperbehandlungen: Shiatsu, Esalen Massage, Craniosacral Therapie, Trager Therapie

Einführungskurse

Shiatsu Stufe 1 unverbindlich besuchen

Wer Shiatsu schon kennt und schauen möchte, ob der Kientalerhof, die Lehrpersonen und das Ausbildungskonzept für ihn passend sind, dem empfehle ich den Besuch einer ganzen Stufe 1 (ohne Verpflichtung). Danach weiss man, „ob es für einen stimmt“.

 

Stufe 1 in Kiental besuchen vom 12. – 15. November und  19. – 22. November 2020

(Du kannst Teil 1 auch als Einführungskurs besuchen und danach entscheiden, ob Du den zweiten Teil auch besuchen möchtest)

3 Tage Einführungskurs: Info und Anmeldung

6 Tage Stufe 1: Info und Anmeldung