Die modernen Lebensbedingungen erschweren vielen Menschen zunehmend den Bezug zum eigenen Körper. Als Kind bewegen wir uns natürlich, voller Lebensfreude, leicht und locker. Im Laufe des Lebens verlieren viele Menschen dieses Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit. Doch Körperbewusstsein ist lernbar, und Beweglichkeit kann gepflegt werden. Unser Körper benötigt Anregung und Pflege, um Wohlbefinden und Lebensfreude zu gewährleisten. Die Trager Therapie ist eine dafür bestens geeignete Methode. Manche Menschen kommen in die Behandlung, weil sie ihrem Körper etwas Gutes tun wollen, andere, um gezielt etwas gegen ihre Beschwerden zu tun. Die Trager Therapie ist für Jung und Alt, für Kranke und Gesunde. Ein Erfahrungs- und Lernprozess der angenehmen Art. Dr. Milton Tragers Arbeit ist eine hoch entwickelte Form von integrativer Berührung, welche mit einer bemerkenswerten Idee beginnt: es ist möglich, Klienten darin zu unterrichten, sich gesund und ganz zu fühlen. Als Trager Therapeutinnen lernen wir, Gewohnheitsmuster zu erkennen und unsere Klienten darin zu unterrichten, in eine angenehme Fühlerfahrung zurückzukehren und eine bessere Beweglichkeit in ihrem Alltag zu erreichen. Durch eine einfache Frage entdeckte der Amerikaner Dr. Milton Trager (1908 – 1997) den später nach ihm benannten Therapieansatz. Es war die Antwort auf die Frage seines Bruders, der vergeschlagen hatte zu schauen, wer von ihnen höher springen könne. Milton antwortete wie von einer Eingebung geführt: „Lass uns stattdessen schauen, wer weicher landen kann“. Solche Fragen waren von nun an bestimmend für sein Leben. Er war stets von der Anmut einer Bewegung fasziniert und immer auf der Suche nach noch harmonischeren Bewegungsabläufen. Er nannte diese Bewegungen Mentastics (mental gymnastics). Über Jahre experimentierte er mit Fragen wie „Was wäre leichter? Was wäre freier? Was wäre sanfter?“ Milton Trager war Physiotherapeut, Naturheilpraktiker und Arzt. Seine geniale Entdeckung war sein Verständnis, dass nichts Nachhaltiges passiert, bevor die Klientin die Veränderungen in ihrem Gewebe spürt und durch wiederholte Erfahrung und Übung in diesen Zustand zurückzukehren lernt. Englischer Video: Interview mit Milton Trager Der Weg zur Leichtigkeit beginnt beim Therapeuten Sie lernen in der Ausbildung – in einem Ausmass, wie es sonst in therapeutischer Arbeit nicht üblich ist – für sich selbst die gleichen Qualitäten zu entwickeln, die sie auch weitervermitteln möchten. „Es ist die Art und Weise, wie ich berühre“, sagte Milton Trager, „nicht die Technik ist wichtig“. Wie wirkt die Trager Therapie? Die Bemühung, Spannungsmuster durch grosse Anstrengung zu verändern, schafft häufig weitere Probleme. Erst wer etwas Anderes gefühlt hat, kann eine neue und hilfreichere Art der Bewegung entdecken. Dann besteht auch die Möglichkeit, zu diesem besseren Gefühl zurückzukehren (Recall). Durch sanfte Berührung und Bewegung können Verbindungen zwischen Gefühlszuständen und Körperfunktionen geknüpft werden. Die Trager Therapie ist keine Technik. Die Basis ist in fragender Haltung gefühlte Bewegung und neue Erfahrung für die Klientin. Je bewusster das Gefühlte integriert werden kann, desto eher können sich neue und natürlichere Bewegungsmuster entwickeln. Bill Scholl über die Trager Therapie Gewicht fühlen Gewicht fühlen ist eine Wahrnehmung. Das Erfahren dieser Wahrnehmung erlaubt, alte Muster von Anspannung und Anstrengung in ein weicheres und leichteres Gefühl zu transformieren. Die Neugierde, diese Empfindung erforschen zu wollen, macht den Einstieg in diesen Prozess ganz einfach. Wellenbewegung Während einer Trager-Behandlung gibt es eine Vielzahl von Impulsen. Jeder davon setzt eine Welle in Bewegung oder antwortet der Welle, die vorher in Bewegung gesetzt worden ist. Die Wellenbewegung setzt sich durch den ganzen Körper fort und löst damit ein Erleben der Ganzheit aus. Es entsteht ein neues Empfinden der Balance, der Ausgeglichenheit. Qualität der Berührung Die Hände der Trager Therapeutin sind weich und fragend. So entsteht ein Dialog, in dem Informationen über das Gewebe des Klienten aufgenommen werden. Die Therapeutin macht sich bei vielen Bewegungen ihr eigenes Körpergewicht so zu Nutze, dass ein Behandeln ohne Anstrengung möglich wird, es wird zum Tanz. Fragen stellen und lauschen Während der Behandlung stellt der Therapeut sich selber Fragen wie „was wäre leichter, was wäre freier“ und lauscht den Antworten des Körpers der Klientin. Auch lauscht er immer in seinen eigenen Körper hinein und stellt sich dieselben Fragen. Die fragenden Berührungen sprechen das autonome Nervensystem sehr direkt an. Hook up – tiefe Präsenz “Hook up“ ist eine Wortschöpfung, mit der Milton Trager einen Zustand von Präsenz beschreibt. Er wollte damit ausdrücken, dass wir verbunden sind mit allem, was uns umgibt. Dieser Zustand der ruhigen Präsenz ist der Kern einer Trager-Behandlung. Recall – wieder hervorrufen Unser Körper ist fähig, sich zu erinnern und dadurch eine erlebte Erfahrung wieder ins Bewusstsein zurück zu holen. Dadurch wird ein grossartiges chemisches, neurologisches und muskuläres Zusammenspiel aktiviert, und der Körper reproduziert Muskeltonus, Bewegung, Gefühl, Temperatur und Druck der erinnerten Situation. Die Trager Therapie unterstützt, positive Erfahrungen wieder hervorzurufen. Wir können diesen Zustand wann immer wir wollen wieder fühlen und in den Alltag integrieren. Es ist erwiesen, dass z.B. eine Tänzerin, die sich eine Bewegung vorher bewusst vorstellt, höher oder weiter springen kann. Mit unserer Vorstellungskraft können wir sowohl die Erinnerung an angenehme Bewegungen vertiefen, als auch Bewegungsabläufe für die Zukunft beeinflussen. Reflex Response Mentastics Mentastics sind einfache, mühelose Bewegungsabläufe. Sie werden vor, nach oder auch während einer Behandlung von der Klientin nach Anleitung ausgeführt. Die Wahrnehmung des Gewichts einzelner Körperteile ist dabei ein wichtiger Aspekt. Wie schwer oder leicht ist ein Arm, eine Hand, ein Finger? Wie kann ich mein Gewicht ökonomisch einsetzen, um Mühelosigkeit in der Bewegung zu erleben? Wie lerne ich, der Schwerkraft zu vertrauen, mich zu entspannen und gleichwohl aufmerksam zu bleiben? Mentastics können jederzeit und überall von den Klienten selbst erweitert, verändert oder angepasst werden. Sie können ein wichtiger Bestandteil für das tägliche Wohlbefinden werden. Die Trager-Ausbildung ist in zwei Abschnitte gegliedert: Trager Praktiker Abschluss: Zertifikat Trager Praktiker, anerkannt von der Trager Schule Schweiz, Trager International und die Möglichkeit, sich bei den Registrierungsstellen der Krankenkassen (EMR, ASCA) mit zusätzlichem Nachweis von mind. 150 Std. med. Grundlagen registrieren zu lassen. Trager Therapeut Zusätzlich zu Trager Praktiker: Abschluss: Diplom Trager Therapie (Ausbildung vorbereitet für die sich in Arbeit befindliche Anerkennung der Trager Therapie als Methode der KomplementärTherapie) Praktikum (während des Lehrgangs) Das Praktikum integriert durch supervidierte Übungseinheiten die im Unterricht erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in eine eigenständige Verkörperung des Gelernten. Es wird zwischen den Level durchgeführt und besteht aus: Trager Praktiker: Trager Therapeut: zusätzlich Gabriela Scholl über die Trager Therapie Ausbildung Die Trager-Ausbildung eignet sich zur persönlichen Entwicklung und für Menschen mit Interesse in medizinischen, therapeutischen, pädagogischen, sozialen, sportlichen und künstlerischen Feldern. Anforderungen: Sie können diese Ausbildung unabhängig von Alter oder medizinischem Vorwissen absolvieren. Voraussetzung sind Freude am praktischen Arbeiten mit Menschen und mit dem eigenen Potential. Wir empfehlen sehr, vorgängig eine oder mehrere Trager-Behandlung zu erhalten und/oder einen Einführungskurs zu besuchen. Was lerne ich in der Ausbildung? Die Trager Schule Schweiz und der Kientalerhof sind zur Zeit daran, die Trager Therapie als Methode der KomplementärTherapie anerkennen zu lassen. Sobald dieser Anerkennungsprozess abgeschlossen ist, kann mit der Ausildung „Trager Therapeut“ (20 Level, 500 Kontaktstunden, ca. 5 Jahre) ein eidg. Diplom in KomplementärTherapie erworben werden. Wer bereits eine Trager-Ausbildung durchlaufen hat oder jetzt eine Trager Therapie Ausbildung am Kientalerhof beginnt, erwirbt schon jetzt alle erforderlichen Inhalte und Stunden, um später über das sogenannte Gleichwertigkeitsverfahren an die Höhere Fachprüfung KT für das eidg. Diplom KT zugelassen zu werden. 8.-9. Januar 2022: Einführungstage Zürich 2.-3. Juli 2022: Einführungstage Zürich Oder jederzeit eine Trager-Behandlung bei unseren Lehrern: Körperliche Reaktionsmuster entstehen durch Umwelteinflüsse und Erfahrungen. Diese können positiver oder negativer Natur sein. Oft behält ein Mensch aus dem Bedürfnis nach Sicherheit heraus Reaktionsmuster bei, die zur Aufrechterhaltung der Körperbalance oder gar zum Überleben notwendig waren. Eine Schonhaltung hat auch Folgen auf körperlicher und geistig-emotionaler Ebene. Emotionen wie Angst, Wut oder Trauer produzieren ihrerseits charakteristische Reaktionsmuster mit körperlichen Entsprechungen. Solche muskulären Spannungsmuster können von Unbehagen über Schmerz, den Verlust von Elastizität und Balance bis hin zu Fehlfunktionen des Muskelapparates und der Organsysteme führen.
Reflex Response ist der Teil der Trager Therapie, der im Allgemeinen mehr stimulierend als beruhigend wirkt. Es erfordert oft aktive Beteiligung des Klienten, jedoch nicht immer. Reflex Response wird nicht notwendigerweise in jeder Sitzung oder bei jeder Klientin angewendet. Dieses Element kann in eine Sitzung integriert werden, um die Wahrnehmung eines speziellen Körperbereichs zu unterstützen, um ein Gefühl zu betonen oder damit in einer Körperregion die Balance der Muskelspannung verbessert wird. Dies gilt speziell im Bereich von Gelenken, die aufgrund von Haltungsmustern oder gewohnheitsmässigen Bewegungsmustern überstrapaziert wurden oder sogar bei Lähmungen.
Sie kann berufsbegleitend absolviert werden. Sie dauert zwischen 2 1/2 (Trager Praktiker) bis 5 Jahre (Trager Therapeut). Der Unterricht erfolgt durch international anerkannte Instruktoren. Die einzelnen Level sind aufeinander aufbauend und sollen in der Regel in dieser Reihenfolge besucht werden. Der Klassenzusammenhalt gewährleistet auch eine sichere und unterstützende Ausbildungszeit. Jeder Level wird einzeln gebucht und bezahlt.