Natur – Stille – Gemeinsamkeit – Vielfalt – Spass – Lernen – Mitarbeit

Das Workstudy Programm des Kientalerhofs ist seit 20 Jahren der Geheimtipp für alternative und transformative Auszeit​en. Dutzende von TeilnehmerInnen jeden Alters wurden bereichert und haben eine neue Vision für ihr Leben gefunden. Oft sind sie bis heute noch verbunden mit dem Kientalerhof und ihren damaligen Mit-Workstudies. 

Der Wert von gemeinsamem Lernen und Arbeiten (Work/Study) gründet sich im gesunden Rhythmus des Lebens: der Balance von Struktur und Freiraum, Halt und spielerischem Erforschen, Engagement und Erholung, alltägliche Aufgaben und Möglichkeit der Selbstgestaltung. So kannst Du Dich sinnvoll im grösseren Rahmen einbringen, aber auch viele neue Qualitäten und Talente entdecken und Dich ganz neu kennenlernen. 

 

Wir heissen Dich willkommen, Teil dieser Erfahrung zu werden!

Individuelle Gestaltung – drei Einführungskurse aus unserem Angebot nach Deinen Interessen auswählen und erleben

Es steht Dir eine Vielzahl an ein- bis zweitägigen Einführungstagen unserer qualitativ hochstehenden Ausbildungen zur Auswahl, um genau die Therapieformen auszuwählen und zu erleben, die Dich neugierig machen.
So ergibt sich ein ganz individuelles Workstudy Programm, angepasst an Deine Bedürfnisse. Die Inhalte werden zudem in regelmässigen Bodywork Classes mit Philine vertieft.
 
 
Lust auf eine körpertherapeutische Ausbildung? 

Im Workstudy hast Du die Möglichkeit, Dich zu orientieren!

Wenn Du interessiert bist, eine Ausbildung am Kientalerhof zu beginnen, bietet das Workstudy Programm eine gute Möglichkeit, die unterschiedlichen Ansätze der Therapieformen zu erleben und am eigenen Körper zu spüren. Das hilft herauszufinden, welche Methode Dich am meisten anspricht. Diese Erfahrung bildete schon für viele TeilnehmerInnen den Grundstein zu einer Neuorientierung im Berufsleben und einem neuen Lebensweg.

 

 

 
Tägliche Praxis in Körperübungen und Meditation und Vertiefung der Erfahrungen

Das Programm beinhaltet eine tägliche Praxis in Meditation und Körperübungen. Die Morgenübungen aus den Bereichen Qi Gong, Yoga und Achtsamkeit tragen dazu bei, Deinen Alltag bewusster zu gestalten, innere Prozesse regulieren zu lernen und in sich Stabilität zu entwickeln.  
 
 
Gemeinschaft erleben – Stille geniessen

Neben dem offiziellen Programm entstehen am Kientalerhof oft gemeinsame Aktivitäten. Lagerfeuer, gemeinsames Singen und Tanzen, Wanderungen, Sauna oder ein gemeinsamer Sprung in die Chiene oder den Bio-Schwimmteich in der Mittagspause machen die Zeit im Kiental sehr reich.

Auch in Phasen der inneren Einkehr und des Rückzugs bietet die wundersame Natur im Kiental wertvolle Räume, um zu regenerieren und integrieren.

 

 
Gemeinsames Wohnen und Mithilfe im Haus

Du wohnst in nach Geschlecht aufgeteilten Mehrbettzimmern mit anderen Workstudy Teilnehmern.

Pro Woche arbeitest Du 20 Stunden (4 h am Tag, 5 Tage die Woche) in unterschiedlichen Bereichen wie Hauswirtschaft, Küche, Dishwash oder im Einrichten von Kursräumen mit. Dadurch entsteht ein Einblick in die Abläufe unseres Hauses, und wie nebenbei knüpfen sich wertvolle Kontakte zu unseren Mitarbeitern und Gästen. Die zwei freien Tage können nach Lust und Laune ganz frei gestaltet werden. Zuweilen wird einer der freien Tage für das Kursangebot genutzt. 
Der Kientalerhof ist ein offenes und undogmatisces Haus mit grosser Vielfalt. Jeder ist mit seinen individuellen Charakterzügen, Ansichten und Haltungen willkommen. Gegenseitige Achtung und Respekt vor den Grundwerten des Kientalerhofs schaffen einen förderlichen Raum des Miteinanders. Er gründet auf Toleranz, Dienst und Teilhabe an einem grösseren Organismus, Achtsamkeit, bewusstes Erleben in Gemeinschaft und Selbstreflexion, gegenseitige Unterstützung und Teilen von Freude und Leid. 

3-4 Nachmittage während Deines Aufenthaltes führt Dich unser Chefkoch Andi Bossert inhaltlich und praktisch in seine Lebens-Philosophie und Kochkunst „Kochen für Mensch und Welt“ ein.

 
Aus diesem Angebot kannst Du drei auswählen:

Shiatsu

Craniosacral Therapie

Trager Therapie

Esalen Massage

Systemische Aufstellungen

Tibetan Cranial Therapie

Ayurveda

Butoh Tanz 

(je nach Verfügbarkeit)

 
Daten: jeweils Februar bis Juli / Juli – Dezember

 

Kosten monatlich Fr. 500.-
inkl. Unterkunft, Verpflegung, Programm und Einführungskurse

 

Wenn Du mehr Info brauchst oder interessiert bist, melde Dich gerne bei 

Philine: 
philine.harte@kientalerhof.ch

 

Wir wollen Menschen dabei unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden und ihm auch zu folgen. Wir wollen dazu beitragen, dass sie herausfinden, was ihnen wirklich wichtig ist und zu ihnen passt, welches ihre Werte und Prioritäten sind und aus welchen Quellen sie Kraft schöpfen können.